Veranstaltungen

November 2022

Tinos

Kunst, Kultur und Landschaften auf Griechenlands „Heiliger Insel“

Insel der Winde, Insel der Tauben oder Heilige Insel. Tinos hat viele Namen. Tinos pflegt Kunst und Kultur und ist ein Museum für mittelalterliche Dorf-Architektur. Bekannter ist Tinos jedoch als das „griechische Lourdes“. An den großen kirchlichen Feiertagen kommen tausende Pilger auf die „Heilige Insel“. Die Schätze liegen jedoch im Hinterland. Die Landschaft ist geprägt durch einen ausgedehnten Terrassenbau und die vielen pittoresken Taubenhäuser. Auch der Marmorabbau hat die Insel berühmt gemacht und große Bildhauer hervorgebracht. Der Vortrag zeigt das Leben, die Kultur und die fantastische Landschaft von Tinos in digitaler Multivision mit Live-Kommentar. Eine Kooperation POP-Initiative Griechische Kultur in D. e.V und Melanchthon-Akademie.

Ein Vortrag von und mit unserem Mitglied Lothar Hoppen.

Wo: Melanchton Akademie Köln

Wann: 06.11.2022, 11 Uhr

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.


Oktober 2022

Kulturreise nach Thessaloniki

In diesem Jahr hat die POP erstmalig eine Kulturreise in unsere Partnerstadt Thessaloniki angeboten

Neben einer Tagestour zu den Ausgrabungsstätten in Vergina und einer Weinverkostung auf dem Weingut Gerovassiliou boten wir den Teilnehmer*innen zudem eine Stadtführung ins jüdische Thessaloniki und einen geführten Besuch der Oberstadt „Kastra“ an.

Begleitet wurde die Gruppe von professionellen Stadtführern vor Ort und vom Vorstand der POP, der noch die eine oder andere kulinarische Überraschung für Euch bereithalten wird.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC0059-1024x685.jpg

Der Reisebericht folgt…..



September 2022

Mikis Theodorakis – unsterblich!

Das Griechische Solidaritätskomitee Köln und die POP laden euch in Bürgerzentrum Nippes ein. Lasst uns gemeinsam dem am 02.09.2021 verstorbenen Komponisten, Mikis Theodorakis, gedenken – und zwar mit Musik, Lyrik und Filmvorführungen.

Wann: 09.09.2022 um 19:00 Uhr; Einlass ab 18:00 Uhr

Wo: BüZe Nippes, Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln

Eintritt frei – Spenden erwünscht


Mai 2022

Sarmako – Eine Geschichte des Nordens (OmU)

Nach der erfolgreichen Premiere im Oktober 2021 und zahlreichen Anfragen werden wir Sarmako in Kooperation mit dem Allerweltskino noch einmal zeigen.

Wir freuen uns auf euch!!

Wo: Allerweltskino im OFF Broadway; Zülpicher Str. 24, 50674 Köln

Wann: 10.05.2022 um 20:00

Eintritt: 6,00 €

Tickets gibt es hier:

März 2022

Kapitäninnen der Freiheit

Texte und Lieder von und mit Mischi Steinbrück

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik.png

Die Kapitäninnen der Freiheit als Vorbild der griechischen Frauen im Kampf gegen
Nazibesatzung und im Bürgerkrieg.


Wann: 6. März 2022, 17 Uhr
Wo: Hinterhofsalon, Aachener Str. 68, 50674 Köln (www.hinterhofsalon.de)
Eintritt frei, Spenden willkommen;
2G-Regel, Anmeldung erforderlich unter info@gskk.org (Vorname/ Name; Adresse; Telefon)
Veranstalter: Griechenland Solidaritätskomitee, POP – Griechische Kultur-Städtepartnerschaftsverein Köln-Thessaloniki und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Oktober 2021

Sarmako

Eine Geschichte der Nordens (OmU)

Ein von der POP unterstütztes Filmprojekt

Die POP lädt Euch herzlich zur Deutschlandpremiere ein!

Wo: Filmforum NRW, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Wann: Donnerstag, 21.10.2021, 19:00

Eintritt frei – Spenden willkommen

Der Filmemacher, Marco Papadopoulos wird unser Gast sein! Nach dem Film werden wir mit ihm ins Gespräch kommen.

Es gibt keine offizielle Einstufung der freiwilligen Selbstkontrolle (FSK). Wir empfehlen jedoch ein Mindestalter von 16 Jahren.


Januar – April 2021

Remember for the Future

Seit Januar haben Jugendliche aus Thessaloniki und Köln bei mehreren digitalen  Treffen und vor Ort Kurzfilme erstellt zum Thema Holocaust und der Notwendigkeit eines kollektiven Gedächtnisses im Laufe der Zeit. Das Ergebnis wird am 18.05.2021 vorgestellt.


Februar 2020

Vielfalt im Veedel

Unter dem Projektnamen „Vielfalt im Veedel“ verbirgt sich die Begegnung von Jugendlichen ausThessaloniki und Köln. Die POP, die Jugendzentren Köln und die Organisationen „Faros Tou Kosmou“ sowie „Kedith“ aus unserer Partnerstadt Thessaloniki haben während der jecken Tage ein außerordtliches Programm auf die Beine gestellt.

6-Länder-Turnier

Die Fussballsparte der Betriebssportgemeinschaft der Stadt Köln hat auch dieses Jahr wieder eine kleines Turnier unter Beteiligung einiger Partnerstädte Kölns ausgerichtet.



März 2020

Moria, Corona und die Schande der EU

Wann: 15. April 2020, 19:00 – 20:30 Uhr
Wo: Online/Livestream unter: https://www.facebook.com/rosaluxnrw/live 

Was: Online-Diskussion zur Lage in den griechischen Geflüchteten-Camps, zur Verantwortung der EU und notwendige Maßnahmen zur Lösung der Krise unter Teilnahme von Experten inkl. unseres Vorstandsmitglieds Jutta Lauth Bacas (Ethnologin, Migrationsforscherin und Lesbos-Expertin)

Neben der POP beteiligen sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und das Griechenland Solidaritätskomitee Köln (GSKK) an der Organisation dieser Online-Diskussion.


Lesung mit Andreas Arnakis

ABGESAGT

Wann: 16. März 2020, 19:00 Uhr
Wo: In den Räumen der griechischen Gemeinde Köln, Liebigstr. 120
Eintritt frei! (Spenden werden gerne gesehen)


April 2020

Vortrag von Prof. Dr. Evangelos Chrysos, in griechischer Sprache

Wann: Montag, 27.April 2020, 19:00 Uhr
Wo: In den Räumen der griechischen Gemeinde Köln, Liebigstr. 120
Eintritt frei! (Spenden werden gerne gesehen)


 

O Topos Mou

Bebilderter Vortrag mit anschliessender Diskussion mit Elias Tsolakidis über das soziale Projekt in der nordgriechischen Stadt Katerini  Ο ΤΟΠΟΣ ΜΟΥ – Mein Ort

In Kooperation mit dem Griechenland Solidaritäts Komitee Köln (www.gskk.org)

Wann: 28. April 2020, 19:00 Uhr
Wo: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3

 
Bild
Lade eine Bilddatei hoch, wähle eine aus deiner Mediathek oder füge eine mit einer URL hinzu.
 
 
 
 
 

Der Balkon

Wann: Sa., 7. März 2020, 16.30 – 19.00 Uhr
Wo: Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 130-132
Eintritt 7 €

In Kooperation mit dem Griechenland Solidaritäts Komitee Köln (www.gskk.org)


Literarischer Abend

Wann: Freitag, den 06. März ; 19:30 Uhr
Wo: Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Eintritt frei

Die POP organisiert zusammen mit der Griechischen Gemeinde Köln einen literarischen Abend zu Ehren der kürzlich verstorbenen Schriftstellerinnen Katerina Aggelaki-Rook, Kiki Dimoula und Alki Zei.


Januar 2020

Lesung mit begleitender Ausstellung

Peter Pachel liest aus seiner Paros Reihe &
Helena Katsiavara präsentiert ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Symbol des Kykladenidols
Wo: Kunsträume, Marsiliusstr. 32, 50937 Köln
Wann: Freitag, 31. Januar 2020, 19:30 Uh
r


November 2019

Lesung und Gespräch mit dem Autor Andonis Fostieris

ABGESAGT

Wann: Freitag, 29. November 2019, Beginn 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Wo: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, Köln
Versammlungsraum in der Branddirektion

Eintritt frei


„Ξύπνα, Βασίλη“ – „Vassilis wach auf..“ –

Das kleine Nachbarschaftstheater aus Frechen gastiert mit ihrem neuen Stück in Köln.
Eine Aufführung in griechischer Sprache
Wann: Samstag, 23. November 2019, Beginn 19 Uhr, Einlass 18:30
Wo:
Internationales Caritas-Zentrum, Zülpicher Str. 273b, 50937 Köln

Eintritt frei (keine Einlassgarantie aufgrund beschränkter Kapazität)


Oktober 2019

Schreib etwas oder tippe / zur Blockauswahl

Infostand am „Renntag der Kölner Partnerstädte“
Gemeinsam mit den anderen Kölner Städtepartnerschaftsvereinen beteiligten wir uns auch in diesem Jahr beim „Renntag der Kölner Partnerstädte“mit einem Infostand .
Wann: Sonntag, 06. Oktober 2019, 13:00 – 17:00 Uhr
Wo: Galopprennbahn, Scheibenstraße Köln-Weidenpesch

September 2019

GINDIKI in Concert
mit der Tanzgruppe MELOS unter der Leitung von Nikos Thanos
Wann: Sonntag, 29. September 2019
Wo: Alteburg, Köln

Infostand am Ehrenamtstag
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Städtepartnerschaftsverein mit einem Infostand am Kölner Ehrenamtstag.
Wann: Sonntag, 1. September 2019
Wo: Auf dem Alter Markt in Köln

Anastasia Sakavara (Vorsitzende), Paulo Cabrita (Schatzmeister) v.l.