
Ein bedeutender Beitrag zum Theodorakis-Gedenkjahr ist der 2025 im Axel Dielmann Verlag erschienene Band „Paradiesische Höllen. Gedichte & Liedtexte“, herausgegeben von Asteris Kutulas und Raphael Irmer. Erstmals werden darin in deutscher Sprache eine große Auswahl von Theodorakis’ eigenen Gedichten und Liedtexten veröffentlicht – übersetzt von Ina und Asteris Kutulas. Begleitet wird die Ausgabe von einführenden Worten der Liedermacher Konstantin Wecker und Hans-Eckardt Wenzel, von Zeichnungen der Künstlerin Angela Hampel sowie von Fotografien der Tochter des Komponisten, Margarita Theodorakis.
Asteris Kutulas, langjähriger Weggefährte, Übersetzer und Produzent Theodorakis’, hat wesentlich dazu beigetragen, dessen Werk in Deutschland bekannt zu machen. Neben den lyrischen Texten selbst enthält das Buch auch den Zyklus „Sonne und Zeit“, ein dreiteiliges Essay von Ina Kutulas sowie ein ausführliches Nachwort des luxemburgischen Biografen Guy Wagner.
Theodorakis war nicht nur Komponist, sondern auch Dichter. Er hat im Laufe seines Lebens die Werke zahlreicher Schriftstellerinnen und Schriftsteller vertont und ihnen internationale Aufmerksamkeit verschafft. Mit „Paradiesische Höllen“ tritt nun erstmals sein eigenes dichterisches Schaffen ins Zentrum. Die Texte spiegeln – ähnlich wie seine Musik – die Erfahrungen eines bewegten Lebens inmitten der Umbrüche des 20. Jahrhunderts wider.
Mehr Infos auf der Webseite des Verlags.