South East Revisited Festival im Theater Oberhausen

das Theater Oberhausen läft zum SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL ein, das vom 3. bis 6. April 2025 stattfindet. Dieses besondere Festival richtet den Blick nach Südosteuropa und präsentiert internationale Gastspiele, Performances, neue Texte von Nachwuchsautor*innen, Musik, Diskurs und vieles mehr!

Im Rahmen einer Masterclass lädt das Theater Oberhausen Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Griechenland, Serbien, der Türkei und Deutschland nach Oberhausen ein, um das Festival zu begleiten.

Höhepunkte des Festivals:

  • Internationale Gastspiele aus Bulgarien und Griechenland ➜ griechische Dokumentartheater-Performance 96% – 06.04.2025, 20:00 Uhr
  • Neue Texte von Nachwuchsautor*innen, die die Vielfalt und Kreativität der Region widerspiegeln
  • Konzert und Diskussionsrunde, die zum Austausch und zur Vernetzung einladen

Die griechische Dokumentartheater-Performance 96% erschafft eine Archäologie unserer Gegenwart. Auf der Suche nach den Geschichten in der Geschichte recherchierte das Team nicht nur in Archiven zu den Verbrechen der deutschen Besatzung, sondern auch vor Ort im heutigen Thessaloniki, auf den Straßen der Stadt, in längst geschlossenen Geschäften, in der alten und neuen Architektur der Stadt – und sogar im Nationaltheater Nordgriechenlands selbst.

 Wann? 3. bis 6. April 2025

  Wo? Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1, 46045 Oberhausen

 Mehr Infos & Tickets: Theater Oberhausen – South East Revisited Festival

Vortragsabend „Epirus – Die Schönheit Griechenlands“

Der Vortragsabend „Epirus – Die Schönheit Griechenlands“ war ein großer Erfolg. Knapp 50 Gäste folgten den Ausführungen von Lothar A Hoppen, der mit seinem interaktiven Vortrag einen tollen Einblick in das griechische Hinterland gab.

Die Region Epirus im äußersten Nordwesten Griechenlands beeindruckt mit einer spektakulären Naturkulisse aus imposanten Bergen, tiefen Schluchten und wilden Flüssen. In den geschützten Naturgebieten Zagoria und Tsoumerka gibt es viel zu erkunden. Der Name Zagoria bedeutet „Land hinter den Bergen“ – und das trifft es genau. Die 46 Zagori-Dörfer sind verborgen zwischen Bergketten und schmiegen sich an die Ränder eindrucksvoller Schluchten. Lothar Hoppens multimedialer Vortrag führte von der Antike über die osmanische Herrschaft bis hin zum modernen Leben in der Hauptstadt Ioannina.

Vorstandsnachwahl bei „ΠΟΠ-Griechische Kultur – Städtepartnerschaftsverein Köln-Thessaloniki“

Als neue 1. Vorsitzende wurde auf der Mitgliederversammlung am 15. Februar 2025 Katerina Nikolaou-Müller gewählt.

Weiter gehören dem Vorstand nun an:  Harry Alexopoulos (2. Vorsitzender, neu gewählt), Nikos Thanos (Schriftführer) Martin Müller (Schatzmeister, neu gewählt) und Chris Neuhaus als Beisitzerin. Die reguläre Neuwahl des gesamten Vorstands findet 2026 statt.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die geleistete Arbeit bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern, welche leider ein Jahr vor Ablauf der Amtszeit ausgeschieden sind: Anastasia Sakavara, Helena Katsiavara und Paulo Cabrita.

In Kürze werden wir hier über die nächsten Termine und Veranstaltungen informieren. Wir freuen uns über viele neue Interessenten und Mitglieder!

Alle Mitglieder rufen wir auf, Ideen und Impulse für die Aktivitäten unseres Vereins an den Vorstand oder direkt an die 1. Vorsitzende zu senden!

( Kontakt-Email: vorstand@griechische-kultur-pop.de )

Die POP auf dem Kölner Weihnachtsmarkt

Eine ganze Woche präsentiert sich unser Verein auf dem Kölner Weihnachtsmarkt am Dom! Wir wollen mit euch über Kultur reden, euch unsere Partnerstadt Thessaloniki näher bringen und das Projekt Naomi in Thessaloniki unterstützen!

Aus der Textilwerkstatt von Naomi,
die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und Aktivitäten zur Förderung ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, werden Nähprodukte gegen Spende angeboten.

Wir freuen uns auf euch!

Mehr über das Projekt findet ihr hier:

https://naomi.gr/

,

GRIECHISCHE LYRIK UND MUSIK Samstag, 02. November 2024

2.11..jpg
Der Gitarist FELIX LEOPOLD  präsentiert den griechischen Seemannsdichter Nikos Kavvadias.
Der Musiker lebt seit 23 Jahren in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki und hat sich dort als Interpret poetisch-politischer Lieder einen beachtlichen Namen geschaffen.
2016 begann er, sich intensiv mit dem Werk des griechischen Seemannsdichters NIKOS KAVVADIAS zu befassen. Da dessen Gedichte noch nie ins Deutsche übersetzt worden waren, beschloss er, dieses selbst zu versuchen. Und es gelang ihm.Im Juli 2023 wurde das erstaunliche Ergebnis seiner Übersetzungsarbeit vom Iris Kater Verlag veröffentlicht und stellt er dieses Buch vor:
„Die drei Gedichtbände des griechischen Seemannsdichters NIKOS KAVVADIAS“ Da weit über die Hälfte der Gedichte von namhaften griechischen Komponisten vertont wurden und Felix Leopold selbst Musiker ist, präsentiert er uns heute das Buch in Form einer musikalischen Lesung. Mit seinem emotionalen Gitarrenspiel, seiner fesselnden Stimme und einem permanenten Wechsel von Rezitation und Gesang zieht er uns in die Welt eines Dichters hinein, dessen Denken vom Leben auf See geprägt ist.
Eintritt: 18 €

Vorverkauf über KÖLNTICKET HIER
GRIECHISCHE LYRIK UND MUSIK
Samstag, 02. November 2024; 20:00-22:00
Hinterhofsalon, Aachener Straße 68, 50674 Köln

Sommerfest und Stadtführung „Griechische Geschichte Kölns“ am 08.05.2024

Liebe Freunde und Mitglieder unseres Vereins,  

wir möchten mit euch gemeinsam den Sommer mit Live-Musik, Tanz und einem abschließenden Film begrüßen.    

Am Samstag, den 08.06.2024 ab 16:30 Uhr im Pfarrsaal St. Pantaleon, Am Pantaleonsberg 16, 50676 Köln    

Interessierte können zuvor an einer Stadtführung der besonderen Art teilnehmen .   Nikos Thanos führt durch die “Griechische Geschichte Kölns”.   Treffpunkt ist um 14:00 Uhr vor dem Haupteingang des Doms.   Enden wird die Führung am Pfarrsaal, wo im Anschluß das Sommerfest stattfindet.  Eine verbindliche Anmeldung zur Führung ist hier möglich: nikosthanos@t-online.de oder 0177-9191315  

Wir freuen uns auf Euch