100. Geburtstag von Mikis Theodorakis

Ein bedeutender Beitrag zum Theodorakis-Gedenkjahr ist der 2025 im Axel Dielmann Verlag erschienene Band „Paradiesische Höllen. Gedichte & Liedtexte“, herausgegeben von Asteris Kutulas und Raphael Irmer. Erstmals werden darin in deutscher Sprache eine große Auswahl von Theodorakis’ eigenen Gedichten und Liedtexten veröffentlicht – übersetzt von Ina und Asteris Kutulas. Begleitet wird die Ausgabe von einführenden Worten der Liedermacher Konstantin Wecker und Hans-Eckardt Wenzel, von Zeichnungen der Künstlerin Angela Hampel sowie von Fotografien der Tochter des Komponisten, Margarita Theodorakis.

Asteris Kutulas, langjähriger Weggefährte, Übersetzer und Produzent Theodorakis’, hat wesentlich dazu beigetragen, dessen Werk in Deutschland bekannt zu machen. Neben den lyrischen Texten selbst enthält das Buch auch den Zyklus „Sonne und Zeit“, ein dreiteiliges Essay von Ina Kutulas sowie ein ausführliches Nachwort des luxemburgischen Biografen Guy Wagner.

Theodorakis war nicht nur Komponist, sondern auch Dichter. Er hat im Laufe seines Lebens die Werke zahlreicher Schriftstellerinnen und Schriftsteller vertont und ihnen internationale Aufmerksamkeit verschafft. Mit „Paradiesische Höllen“ tritt nun erstmals sein eigenes dichterisches Schaffen ins Zentrum. Die Texte spiegeln – ähnlich wie seine Musik – die Erfahrungen eines bewegten Lebens inmitten der Umbrüche des 20. Jahrhunderts wider.

Mehr Infos auf der Webseite des Verlags.

1. POP-Stammtisch im 2025!

Der 1. Stammtisch unseres Vereins in 2025 fand grossen Zuspruch! Knapp 20 Mitglieder und Interessenten trafen sich im Filos um bei gutem Essen und kalten Getränken über Köln, Thessaloniki und Griechenland zu sprechen und sich dabei persönlich kennen zu lernen.
Der nächste Stammtisch ist für Dienstag, den 1. Juli geplant, dann vielleicht bei gutem Wetter in einem Biergarten. Wir freuen uns auf euer Feedback, sendet eure Impulse und Eventvorschläge gern an den Vorstand. Wir sehen uns wieder am Sonntag, den 27. April zum Tag der Städtepartnerschaften in der Kölner Innenstadt!

Cologne Alliance Workshop

10 Jahre Cologne Alliance – wie weiter? Unser Vorstand hat am 29.03. an diesem Workshop teilgenommen und sich auch mit den Vorsitzenden der anderen Städtepartnerschaftsvereine ausgetauscht. Es ging um Selbstverständnis, Finanzierung und Erwartungen.

South East Revisited Festival im Theater Oberhausen

das Theater Oberhausen läft zum SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL ein, das vom 3. bis 6. April 2025 stattfindet. Dieses besondere Festival richtet den Blick nach Südosteuropa und präsentiert internationale Gastspiele, Performances, neue Texte von Nachwuchsautor*innen, Musik, Diskurs und vieles mehr!

Im Rahmen einer Masterclass lädt das Theater Oberhausen Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Griechenland, Serbien, der Türkei und Deutschland nach Oberhausen ein, um das Festival zu begleiten.

Höhepunkte des Festivals:

  • Internationale Gastspiele aus Bulgarien und Griechenland ➜ griechische Dokumentartheater-Performance 96% – 06.04.2025, 20:00 Uhr
  • Neue Texte von Nachwuchsautor*innen, die die Vielfalt und Kreativität der Region widerspiegeln
  • Konzert und Diskussionsrunde, die zum Austausch und zur Vernetzung einladen

Die griechische Dokumentartheater-Performance 96% erschafft eine Archäologie unserer Gegenwart. Auf der Suche nach den Geschichten in der Geschichte recherchierte das Team nicht nur in Archiven zu den Verbrechen der deutschen Besatzung, sondern auch vor Ort im heutigen Thessaloniki, auf den Straßen der Stadt, in längst geschlossenen Geschäften, in der alten und neuen Architektur der Stadt – und sogar im Nationaltheater Nordgriechenlands selbst.

 Wann? 3. bis 6. April 2025

  Wo? Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1, 46045 Oberhausen

 Mehr Infos & Tickets: Theater Oberhausen – South East Revisited Festival